Cookie policy.

Übersicht

Diese Cookie-Richtlinie ("Richtlinie") erklärt, was Cookies sind und wie sie auf der moonchy.com Website ("Website" oder "Service") sowie deren verbundenen Produkten und Dienstleistungen (zusammen "Dienste") verwendet werden. Diese Richtlinie ist eine rechtlich bindende Vereinbarung zwischen Ihnen ("Nutzer", "Sie" oder "Ihr") und der Moonchy GmbH ("Moonchy GmbH", "wir", "uns" oder "unser").

Bitte lesen Sie diese Richtlinie, um die Arten von Cookies, die wir verwenden, die über Cookies gesammelten Informationen und deren Verwendung zu verstehen. Zudem werden Ihre Wahlmöglichkeiten hinsichtlich der Annahme oder Ablehnung von Cookies beschrieben. Weitere Informationen darüber, wie wir Ihre persönlichen Daten verwenden, speichern und schützen, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. 

Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer oder anderen Geräten gespeichert werden, wenn Sie Websites in einem Browser besuchen. Sie dienen dazu, Nutzer und deren Präferenzen zu speichern – entweder für einen einzigen Besuch ("Sitzungs-Cookies") oder für mehrere Besuche ("Persistente Cookies").

  • Sitzungs-Cookies: Temporäre Cookies, die mit dem Schließen des Browsers ablaufen.
  • Persistente Cookies: Bleiben auf Ihrem Gerät gespeichert, auch nachdem Sie den Browser schließen, und speichern Ihre Präferenzen für zukünftige Besuche.

Cookies können von der Website selbst gesetzt werden ("Erstanbieter-Cookies") oder von Dritten, die Inhalte bereitstellen oder Analyse- und Werbedienste anbieten ("Drittanbieter-Cookies"). Diese Dritten können Ihr Gerät über verschiedene Websites hinweg wiedererkennen.


Welche Arten von Cookies verwenden wir?

  1. Notwendige Cookies
    Diese Cookies gewährleisten die grundlegende Funktionalität der Website, z. B. das Erkennen eines angemeldeten Nutzers.

  2. Funktionalitäts-Cookies
    Ermöglichen es der Website, Ihre Einstellungen und Anpassungen zu speichern, um Ihnen eine personalisierte Erfahrung zu bieten.

  3. Analytische Cookies
    Sammeln aggregierte Daten, um uns zu helfen, das Nutzerverhalten zu verstehen und die Benutzererfahrung zu verbessern.

  4. Werbe-Cookies
    Liefern relevante Anzeigen, verfolgen deren Leistung und vermeiden die Sammlung persönlicher Daten wie Namen oder E-Mail-Adressen.

  5. Social-Media-Cookies
    Ermöglichen die Integration von Plattformen wie Facebook oder Twitter, um Inhalte zu teilen, Ereignisse zu verfolgen oder Remarketing zu betreiben.


Verwenden wir Web-Beacons oder Tracking-Pixel?

Ja, einige unserer E-Mails enthalten "Web-Beacons" oder "Tracking-Pixel", um zu verfolgen, ob sie geöffnet und Links darin angeklickt werden. Dies hilft uns, die Effektivität unserer Kommunikation zu bewerten. Sie können dies vermeiden, indem Sie E-Mails im Nur-Text-Format anzeigen oder Bilder deaktivieren.


Welche Cookie-Optionen haben Sie?

Sie können Cookies über Ihre Browsereinstellungen kontrollieren oder löschen. Bitte beachten Sie jedoch, dass das Deaktivieren von Cookies dazu führen kann, dass Sie nicht alle Funktionen der Website und Dienste nutzen können. Weitere Informationen finden Sie auf internetcookies.org.


Änderungen und Aktualisierungen

Wir behalten uns das Recht vor, diese Richtlinie jederzeit zu ändern. Änderungen werden auf dieser Seite mit einem aktualisierten Datum veröffentlicht. Die fortgesetzte Nutzung der Website und Dienste gilt als Zustimmung zu den Änderungen.


Zustimmung zu dieser Richtlinie

Durch den Zugriff auf und die Nutzung der Website und Dienste bestätigen Sie, dass Sie diese Richtlinie gelesen haben und allen Bestimmungen zustimmen. Wenn Sie nicht einverstanden sind, sind Sie nicht berechtigt, die Website und Dienste zu nutzen.


Kontakt

Für Fragen oder Anliegen zu dieser Richtlinie kontaktieren Sie uns bitte:

Zuletzt aktualisiert: 22. Dezember 2024